Kündigungsfrist Gasanbieter
Ankündigungsfrist GaslieferantAnkündigungsfrist Gaslieferant
Falls Sie über einen Gaslieferantenwechsel nachdenken und vielleicht bereits den Gasvergleichsrechner konsultiert haben, um einen neuen billigeren Gaslieferanten zu suchen, ist die Kündigungsfrist Ihres vorherigen Gasvertrags von besonderem Nutzen. Zu Beginn des Jahres 2012 hat der BGH die neue Kündigungsfrist für die Grundgasversorgung von 4 auf 2 Kalenderwochen verkürzt, um den Konsumenten den Übergang zu billigeren Gaslieferanten nach der Marktöffnung zu vereinfachen.
Wenn Sie daher das Erdgas für Ihren Hausgebrauch im Zuge der Basisversorgung des lokalen Gasversorgers kaufen, gelten diese Fristen von 2 Kalenderwochen zur Beendigung des Vertrags. Wenn in Ihrem Auftrag eine andere Kündigungsfrist für die Universaldienstleistung falsch festgelegt ist, ist diese unwirksam und es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Allerdings bezieht sich die oben erwähnte Kündigungsfrist von 2 Kalenderwochen nur auf die Basisgasversorgung.
Wenn Sie einen anderen Preis ausgewählt haben, egal ob Sie einen lokalen Lieferanten oder einen Konkurrenten ausgewählt haben, kann die Kündigungsfrist für den betreffenden Liefervertrag von dieser Frist abweichen. In diesem Fall kann die Kündigungsfrist für den betreffenden Liefervertrag von der Frist abweicht. Bevor Sie einen Vertrag abschließen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Kündigungsfrist der Gasversorger Ihnen im Rahmen des Vertrages einräumt. Wird Ihnen das besondere Kündigungsrecht durch Preiserhöhungen oder aus anderen GrÃ?nden eingerÃ?umt, so sind natÃ?rlich wieder andere KÃ?ndigungsfristen anwendbar.
Haben Sie bereits einen Erdgasvertrag geschlossen, ist es auf jeden Falle sinnvoll, den Gasliefervertrag auf Informationen über Ankündigungsfristen zu überprüfen, da die Längenunterschiede sehr groß sein können. Ab 2 Woche über einen Tag bis zu einem Zeitraum von 6 Monate oder noch mehr ist alles möglich.