Stiftung Warentest Günstige Stromanbieter
Die Stiftung Warentest Billige StromanbieterIn der Stiftung Warentest werden die Stromversorger und ihre Angebote detailliert und differenziert untersucht.
Energieversorger Stiftung Warentest: Welcher Energieversorger ist gut?
Bei einem Wechsel des Stromversorgers sollte nicht nur der Preisaspekt im Mittelpunkt des Interesses der Stiftung Warentest gestanden haben, sondern auch die Kunden- und Konsumentenfreundlichkeit, die sie mit den Stromversorgern erprobt. Die Stiftung Warentest stellt dem sich ändernden Kunden neben dem eigenen Kostenvergleich auch Prüfberichte über die verschiedenen Stromanbieter zur Verfügung, die die Qualitätsseite des Stromversorgers ausmachen. Unter anderem wird es getestet:
Die Stiftung Warentest gibt aus diesen Testpunkten eine Punktzahl an. Je besser das Rating, umso besser das Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem Strompreiskalkulator können Sie auch Stromanbieter nachweisen, die von der Stiftung Warentest geprüft wurden.
Die Stiftung Warentest prüft elf Stromversorger
Neues am heutigen Kiosk: In der vorliegenden Ausgabe der Stiftung Warentest wurden elf Stromversorger einem großen Praxistest unterworfen. In dieser Hinsicht nahm der in Hamburg ansässige Ökostromversorger LichtBlick eine führende Position ein. Die Stiftung Warentest bewertet den vom hamburgischen Grünstromanbieter LichtBlick angebotenen Strom: "Es ist ein Vorschlag, wo alles stimmt: Dienstleistung, Preise und Umweltschutz." So wurde das Unter-nehmen mit seinem Ökostromprodukt zum Testsieger im heute von der Stiftung Warentest herausgegebenen großen Elektrizitätstest (Ausgabe 8/2001).
In der Gesamtbewertung punkten nur die Flensburger Innenstadtwerke ebenso gut wie der Licht-Blick, aber sie haben keinen Grünstrom. "Unser Stromversorgungsprodukt wurde erneut mit dem Prädikat "Stiftung Warentest Grün, gut, günstig" ausgezeichnet", sagte Heiko von Tschischwitz, geschäftsführender Gesellschafter von LichBlick. Obwohl sich die meisten Lieferanten ausschliesslich auf den Verkaufspreis konzentrieren, glauben wir, dass ein wettbewerbsfähiger Verkaufspreis und ein einwandfreier Kundendienst immer zwei Aspekte derselben Münze sind.
In der heutigen Ausgabe des renommiertesten und anerkanntesten Verbraucherinstituts werden die Resultate des bisher umfangreichsten Elektrizitätstests seit der Marktöffnung publiziert. Es wurden elf bundesweite Stromversorgungsunternehmen geprüft. Die Stiftung Warentest hat in den vergangenen Wochen Versuchskunden mit dem Abschluss von Verträgen mit den Dienstleistern beauftrag. Dabei wurden die Lieferantenkommunikation mit den Verbrauchern, das Funktionsprinzip der Änderung, Verlässlichkeit, Transparent, Preisniveau, Strombereitstellung und Vertragskonditionen im Zuge des Versuchs einer kritischen Überwachung und Bewertung unterzogen.
Im Großen und Ganzen sind alle Anbieter von Grünstrom besser aufgestellt als konventionelle Stromversorger. Für Verlässlichkeit und Übersichtlichkeit punktet das Unternehmen mit " gut ". Obwohl Umweltschonung und guter Kundenservice nicht umsonst sind, ist das Bemerkenswerte, dass Grünstrom von LichBlick oft billiger ist als konventionell erzeugter Elektrizität bei gleichzeitig geringerem Verbrauch", sagt Stiftung Warentest.