Stromanbieter im Vergleich Stiftung Warentest
Vergleich der Stromanbieter Stiftung WarentestBei einem typischen System mit Stromspeicherung erwartet das Magazin eine Investitionsrendite von 1,8 bis 3,9 Prozentpunkten bei einem Eigenbedarf von 50 und mehr. Die komplette Einspeisung von Solarstrom in das Netz ohne Eigenbedarf hingegen erbringt den geringsten Ertrag. Die Stiftung Warentest kommt hier mit 1,0 bis 3,3 Prozentpunkten in der Finanztest-Ausgabe zu aktuellen Preisen.
Jede zweite neue Photovoltaikanlage wird bereits zusammen mit einem Speichermodul vertrieben. Lediglich etwa 10 Prozentpunkte der abgesetzten Akkus werden in bestehende Werke eingebaut. Um die Nachrüstung rentabel zu machen, müssen die Lagerpreise um die zweite Jahreshälfte sinken. In der Oktoberausgabe der Fachzeitschrift Finanzztest und unter www.test.de/solarstromrendite. sind die kompletten Modellberechnungen zu lesen.
Mit dem kostenlosen Werkzeug unter www.test.de/solarrechner. wird der Ertrag Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage errechnet.
? Stiftung Warentest: Yello-Elektrizität hat die besten Tarifkonditionen.
Koeln (ots) - Yello bekommt von der Stiftung Warentest die Bestnote "sehr gut": Yello belegt in der vorliegenden Nummer (test, 10/2009) die Spitzenposition in der Rubrik der herkömmlichen Strompreise und ist der einzige von 16 untersuchten Anbietern, der im Strompreistest "sehr gut" (1,2) bewertet wurde. "â??Die konsumentenfreundlichsten â??sehr gutenâ?? Mietbedingungen werden von Yellostrom angeboten", sagt Stiftung Warentest.
Weiter: "In unserer Studie hat Yello Electric die besten Tarifbedingungen." Die Stiftung Warentest bewertete Yello in den Unterrubriken " Transitzeiten ", " Zahlungsmethoden ", " Preisstellung " und " Leistungsumfang " mit der Bestnote "sehr gut". Kurz gesagt: Mit Yello sind die Stromverbraucher in guten Händen - und gleichzeitig bleibt sie beweglich. "Nach dem wiederholten Gewinn renommierter Leistungstests durch Yello in den letzten Jahren sind wir nun besonders auf den Preis der Stiftung Warentest stolz", sagt Yello-Geschäftsführer Uli Huener.
"Weil bei Yello die Faire gegenüber unseren Verbrauchern an erster Stelle steht - und das zeigt sich auch in unseren Tarifkonditionen und unserem Service." Die Yello Stroms ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der EnBW Energy Baden-Württemberg AG. Seit 1999 ist Yello Stream auf dem dt. Elektrizitätsmarkt aktiv und gehört heute mit über 1,4 Mio. Verbrauchern zu den Top 10 der dt. Elektrizitätsunternehmen.